Tab, Pulver oder Gel? Die Vor- und Nachteile verschiedener Spülmittel

Tab, Pulver oder Gel? Die Vor- und Nachteile verschiedener Spülmittel

Die Vielfalt an Optionen in der Geschirrreinigung ist beeindruckend. Spülmaschinentabs sind die beliebteste Wahl, doch Pulver und Gel gewinnen an Popularität. Jede Form hat spezifische Vorteile in Bezug auf Reinigung, Umweltfreundlichkeit und Kosten.

Reinigungstabs wie Somat Classic oder Somat 7 All in 1 bieten vielfältige Funktionen. Die Somat Excellence 4in1 Caps wurden sogar von der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Sie kombinieren Pulver und Gel in einer abbaubaren Hülle.

Pulver erlebt ein Comeback. Es lässt sich genau dosieren und ist oft umweltfreundlicher. Gel-Spülmittel wie Somat Power Gel sind besonders effektiv beim Fettlösen. Bei hartem Wasser über 21° dH ist zusätzlich Spezialsalz nötig.

Die Wahl des richtigen Spülmittels beeinflusst nicht nur die Sauberkeit des Geschirrs. Sie beeinflusst auch die Umwelt und den Geldbeutel. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Form zu kennen, um die beste Entscheidung für den eigenen Haushalt zu treffen.

Verschiedene Arten von Spülmittel im Vergleich

Spülmittel gibt es in vielfältigen Formen. Jedes hat spezifische Vorteile und Einsatzgebiete. Ein Vergleich hilft, das passende Produkt für individuelle Bedürfnisse zu finden.

Klassische Reiniger in Pulverform

Pulver-Reiniger bieten eine flexible Dosierung. Sie sind oft günstig und wirksam. Ein Beispiel ist das Everdrop Spülmittelpulver. Es hat eine ausgezeichnete Spülleistung, kann aber im feuchten Zustand verklumpen.

Moderne Tabs und ihre Varianten

Spülmaschinentabs sind beliebt und vielseitig. Somat Classic Tabs eignen sich für Verwendung mit separatem Klarspüler und Spezialsalz. Somat 7 All in 1 und Somat 10 All in 1 Extra bieten zusätzliche Funktionen. Die Dosierung bei Tabs ist vorgegeben, was die Anwendung einfacher macht.

Gel-Spülmittel und ihre Besonderheiten

Gel-Spülmittel sind ideal zum Fettlösen. Sie lösen sich schnell und verteilen sich gleichmäßig. Pril Kraftgel Ultra Plus zeichnet sich durch hervorragende Spülleistung und Ergiebigkeit aus. Bei der Dosierung sollte man sparsam sein, da Gels oft sehr konzentriert sind.

Siehe auch  Smart Home Guide: Welche Geräte sind wirklich sinnvoll?
Spülmittelart Vorteile Nachteile
Pulver Flexible Dosierung, kostengünstig Kann verklumpen
Tabs Einfache Anwendung, Multifunktion Feste Dosierung
Gel Gut fettlösend, schnell auflösend Oft sehr konzentriert

Unabhängig von der Form ist die richtige Dosierung entscheidend für ein optimales Reinigungsergebnis. Bei Handspülmitteln variiert die empfohlene Menge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte.

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

Die Bedeutung umweltfreundlicher Spülmittel wächst. In Deutschland werden jährlich über 630.000 Tonnen Reinigungsmittel gekauft. Trotz steigender Nutzung von Geschirrspülern bleibt der Verbrauch von Spülmitteln hoch. Dies zeigt, wie wichtig es ist, umweltfreundliche Produkte zu wählen.

Verpackungsmaterialien und Umweltbelastung

Bei der Auswahl von Reinigungsmitteln für die Spülmaschine sind Umweltsiegel entscheidend. Der Blaue Engel, das EU-Ecolabel und das Ecocert-Siegel für biobasierte Produkte sind vertrauenswürdig. Sie basieren auf staatlich geprüften Kriterien und erleichtern es, umweltfreundliche Produkte zu finden.

Wasserlösliche Folien und ihre Auswirkungen

Tabs und Pulver für Reinigungsmittel enthalten oft die gleichen Inhaltsstoffe wie herkömmliche Produkte, sind aber hochkonzentriert. Dies kann die Umweltbelastung senken. Doch Vorsicht ist geboten: Limonene, ein Bestandteil vieler Zitrusöle, gilt als umweltgefährdend und kann für Wasserorganismen giftig sein.

Dosierbarkeit und Chemikalienverbrauch

Die richtige Dosierung ist für die Umweltfreundlichkeit entscheidend. Oft genügen wenige Tropfen Reinigungsmittel. Mikrofasertücher sind eine umweltfreundliche Alternative, da sie waschbar und wiederverwendbar sind. Sie absorbieren viel Schmutz und benötigen wenig Reinigungsmittel. Natürliche Alternativen wie Gallseife, Zitronensäure, Natron und Essig sind ebenfalls nachhaltig.